Unsere pädagogische Haltung

 

Im Kindergarten im Hof stehen die Kinder im Mittelpunkt - mit allem, was sie sind, können und noch werden wollen.

Unser Ziel ist, es einen Raum zu schaffen, in dem Kinder sich sicher fühlen und ihre eigenen Wege gehen dürfen. Dabei schenken wir Ihnen Zeit: zum Spielen, Forschen, Ausprobieren, Beobachten, Fragen, Streiten, Zuhören, Erfinden, Ruhen, Staunen.

Wir verstehen Bildung als Beziehung, Deshalb begleiten unsere pädagogischen Fachkräfte jedes Kind individuell - mit offenem Ohr, feinem Gespür und fachlicher Tiefe. Dabei stehen wir Eltern als Partner*innen und gestalten gemeinsam einen lebendigen Alltag.

Die Kinder gestalten den Alltag aktiv mit und übernehmen Verantwortung für sich und die Gruppe. So erleben sie Selbstwirksamkeit und wachsen zu selbstbewussten, empathischen Persönlichkeiten heran. Das freie Spiel hat bei uns einen zentralen Stellenwert. Es ist der Motor kindlischer Entwicklung - und Ausgangspunkt für alle Lernprozesse. Im Alltag schaffen wir vielfältige Impulse, aber ohne Druck: Kinder lernen, wenn sie bereit sind. Und genau das respektieren wir.

Unsere Haltung ist geprägt von Vertrauen, Achtsamkeit und einer tiefen Überzeugung. Kinder brauchen keine dauernde Anleitung - sonder Erwachsene, die sie ernst nehmen, begleiten und ermutigen. In diesem Sinne arbeiten wir entwicklungsfördernd und mit einem klaren Blick für das einzelne Kind.

.