Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:45 bis 16:00 Uhr
Im Sommer (drei Wochen) und um Weihnachten bleibt der Kindergarten geschlossen.
Einzelheiten zu den Elternbeiträgen findest du hier.
Tagesablauf
Ausflüge
Bringzeit | Von 7.45 bis 9.30 Uhr werden die Kinder gebracht. In dieser Zeit findet die erste Freispieleinheit und die offene Brotzeit statt. |
Morgenkreis | Vor dem Morgenkreis räumen wir alle gemeinsam auf. Der Morgenkreis findet im Toberaum statt und wird als Übergang vom Freispiel in den Räumen zum Freispiel im Garten gestaltet. An den meisten Tagen unterstützt ein Kind die Erzieher beim Morgenkreis als Helfer. |
Freispiel / Angebote | Von 7:45 – 11.00 Uhr findet Freispiel statt. Die Kinder haben die Möglichkeit im Garten oder drinnen zu spielen, wenn es die personelle Besetzung erlaubt. Sonst ist in der Regel das Freispiel erst im Kindergarten bis ca. 11:00 Uhr und dann im Garten bis 12:30/13:00 Uhr. In diesem Zeitraum bieten wir auch kleine Pädagogische Aktivitäten an wie Basteln, Malen, Werken und Musik machen. Auch besteht die Möglichkeit, auf den Spielplatz zu gehen oder in Kleingruppen auf „Entdeckungsreise“ gehen, d.h. Spaziergänge ohne Ziel in der Umgebung. In dieser Zeit finden auch die Vorschule oder andere Pädagogische Einheiten statt. |
Mittagessen | von ca. 12:30 bis 13:30 |
Mittagsruhe | Alle Kinder legen oder setzen sich auf ihre Matten oder auf den Boden im Toberaum. Ein Betreuer liest eine Geschichte vor während sich die Kinder Bilderbücher anschauen dürfen. Manchmal möchten die Kinder keine Geschichte hören, dann bieten wir kleine Angebote an z.B. Massagen mit Igelbällen oder einfach ruhiges Erzählen oder Bücher anschauen. Manchmal lesen auch andere Kinder für die Gruppe vor. |
Abholzeit / Freispiel im Garten | Nach der Ruhezeit gehen alle Kinder bei nahezu jedem Wetter in den Garten. |
Am Donnerstag finden Ausflüge statt.
jeden Freitag 11:00 – 13:00 Uhr: Rhythmik mit Gabriele Lehner
jedes Jahr im Mai: eine gemeinsame Woche auf dem Bauernhof
Auszeichnungen
BAGE-Qualitätssiegel
Der Kindergarten im Hof trägt seit 2015 das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE). Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Konsultations-Elterninitiative
Seit 2011 sind wir vom Kleinkindertagesstättenverein KKT e.V. als vorbildliche Elterninitiative mit dem pädagogischen Schwerpunkt "Partizipation im Kindergarten-ein Weg zur Entfaltung der Persönlichkeit" ausgewählt worden. Wir bieten anderen Einrichtungen die Möglichkeit der Konsultation an, um unser Konzept zu erläutern und der Öffentlichkeit vorzustellen.

ÖkoKids
Unsere Kinder haben 2011 an dem Projekt "der Energie auf der Spur", initiiert durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., erfolgreich teilgenommen. Hierbei konnten zum Thema Nachhaltigkeit alle Kindertageseinrichtungen aus Bayern teilnehmen.
